Alle Besucherinnen und Besucher der Homepage des Bund Ruhr - Karneval e.V. (BRK) heiße ich im Namen des Präsidiums herzlich willkommen.

Der BRK wurde 1963 gegründet, ist ein Regionalverband im Bund Deutscher Karneval (BDK) und hat seinen Sitz in Dortmund.
Gemeinsam mit dem BDK gelang es uns, die Gemeinnützigkeit für brauchtumsorientierte Vereine durchzusetzen. Durch den Rahmenvertrag mit der GEMA und der Versicherung ARAG konnten erhebliche finanzielle Erleichterungen für die Vereine erreicht werden. Der BRK ist die Basisgemeinsamen Handelns für die Vereine sowie deren Interessenvertretung gegenüber dem BDK, den Behörden, der Regierung oder anderen öffentlichen Institutionen sowie ein Partner bei der Imagepflege. Zu Erwähnen ist auch noch die Verleihung von Ehrennadeln, Verdienstorden und des „Schwarzen Diamanten“ durch das Ordenskapitel.
Mit dieser Internetpräsenz stellen wir auch die vielfältigen Leistungen dar, die wir unseren Mitgliedsgesellschaften zur Verfügung stellen. Das aber sollte nur ein Anfang sein. Persönliches Kennenlernen, Kontakt zu unseren Präsidiumsmitglieder, Beirat und Verbandsjugend sind viel wichtiger. Fragen Sie uns, nehmen Sie Kontakt zu den ortansässigen Vereinen auf, hier finden Sie die Grundlage der Pflege unseres Brauchtums.
Allen Besuchern unserer Homepage wünsche ich viel Spaß beim Lesen und Stöbern der Webseiten.
Ihr und Euer
Lothar Schwarze, Verbandspräsident
Bund Ruhr – Karneval e.V. (BRK)
Regionalverband im Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK)
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3336
Liebe Freundinnen und Freunde des BRK,
zur Jahreshauptversammlung 2017 des BRK werden hierdurch alle Mitgliedsgesellschaften herzlich eingeladen.
Am Sonntag, 30. April 2017, 10:00 Uhr, in der Stadthalle Oer-Erkenschwick, Berliner Platz 14, 45739 Oer-Erkenschwickn
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK-Jugend
- Zugriffe: 3830
Liebe Freundinnen und Freunde der Karnevalsjugend im BRK,
zur Jahreshauptversammlung 2017 der Karnevalsjugend im BRK werden hierdurch alle Mitgliedsgesellschaften herzlich eingeladen.
Am Sonntag, 30. April 2017, 09:00 Uhr, in der Stadthalle Oer-Erkenschwick, Berliner Platz 14, 45739 Oer-Erkenschwick
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3294
Sehr geehrte Damen und Herren der Vorstände der Mitgliedsvereine des LKT innerhalb des BRK !
Der Vorstand des LkT NRW hat beschlossen, das Augenmerk künftig nicht ausschließlich auf die Aus- und Fortbildung der Trainer(innen) zu richten. Auch ein gutes soziales Umfeld mit engagierten und motivierten Betreuerinnen und Betreuern der überwiegend jugendlichen Tänzer(innen) fördert das von uns angestrebte Ziel, den karnevalistischen Tanzsport – als eine der Facetten des Brauchtums Karneval – für die Zukunft gut aufzustellen.
Aus diesem Grunde wird erstmalig eine JuLeiCa-Ausbildung veranstaltet und umfangreich finanziell gefördert.
Bitte nehmen Sie dieses erstmalige Angebot an und unterstützen Sie Ihre Betreuerinnen und Betreuer bei deren verantwortungsvoller und teilweise sicherlich nicht leicht zu bewältigender Aufgabe der Führung und Leitung von Kindern und Jugendlichen und ermutigen sie diese zu einem Besuch der von uns angebotenen JuLeiCa-Ausbildung.
Die Durchführung der an drei Wochenenden stattfindenden JuLeiCa-Ausbildung, die für 111,00 € pro Teilnehmer angeboten wird, setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen mit einem Mindestalter von 16 Jahren voraus. In dem Betrag von 111,00 € sind die ausführlichen Arbeitsmaterialien und die ganztätige Verpflegung an den 6 Lehrgangstagen enthalten.Anmeldeschluss ist der 30. April 2017; über die (Nicht-) Durchführung des Lehrganges werden die angemeldeten Teilnehmer unmittelbar nach dem Anmeldeschluss unterrichtet.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung und den Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte zur Vermeidung von Wiederholungen den umfangreichen beigefügten Informationen.
Für weitergehende Fragen steht Ihnen im Übrigen das LkT-Vorstandsmitglied Michael Potente, Langestraße 62, 48165 Münster, Tel.: 02501/16319 zur Verfügung.
Wir konnten zum einen die Karnevalsjugend NRW e.V. für eine Kooperation bei dieser Veranstaltung gewinnen und zum anderen als Ausrichter die KG Freudenthal Ahlen e.V.. Bei beiden Partnern dürfen wir uns schon vorab für ihr Engagement recht herzlich bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Heiss
2017.02_Anmeldung_JuLeiCa_2017_LkT-NRW Ahlen
Freitag, 17. März 2017 12:50
347 KB
1.479
Download
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3617
Der Bund Ruhr-Karneval e.V. bietet in Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Schulungsteam des Bund Deutscher Karneval e.V. die Grundseminare im Bereich Gardetanz und Schautanz am 13. bzw. 14. Mai 2017 in Dortmund an.
Voll gepackt mit Ideen und Informationen starten diese beiden Seminare jeweils von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Gerne laden wir Sie zu diesen Seminaren ein, eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 5. Mai erforderlich. Weitere Informationen zur Ausschreibung sind hier zu finden.
- Details
- Geschrieben von Christian Walter
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 11417
Die fünfte Jahreszeit zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Treffen der Stadtprinzenpaare im Goldsaal der Westfalenhallen. Über 30 Tollitäten aus Nah und Fern kamen zum größten „Familientreffen“ des Bund Ruhr-Karneval im Ruhrgebiet zusammen.
Prinzenpaare aus Hessen und allen Himmelsrichtungen Nordrhein-Westfalens hatten das Ziel Dortmund fest im Auge. Die Westfalenhallen mit ihrem schmucken Goldsaal waren der Ort der Begegnung, bei der man sich herzlichst begrüßte. Wie bei einem Familientreffen, viel man sich in die Arme und herzte sich, tausche die aktuellen Sessionsorden aus und hatte die ein oder andere erlebte Geschichte im Gepäck. Das obligatorische Gruppenfoto auf der Freitreppe der Westfalenhallen zusammen mit dem Präsidenten Niemann und den Sponsoren war selbstverständlich und wie immer ein Erlebnis für alle.
Eingeladen vom Bund Ruhr-Karneval (BRK) zusammen mit dem Närrischen Rat Dortmund, der Brinkhoffs Brauerei sowie der Westfalenhallen Dortmund GmbH ist diese Veranstaltung bereits seit Jahren fest im Kalender der Karnevalisten verankert.
Mit einem freundlichen Helau und dem Spruch „ hmmm ein leckeres Brinkhoffs Nr.1“ eröffnete der Präsident Peter Niemann den Abend im festlich geschmückten Saal. Die Mölmschen Houltköpp eröffneten musikalisch das Programm. Weiter ging es mit der Stadtgarde Moers KG Fidelio über den Schautanz von Kiek es drin, Stimmungsmusik mit dem Dortmunder Urgestein Rainer Sack bis hin zu verschiedenen Tanzpaaren, Tanzgarden und Tanzmariechen. Die klassische Büttenrede ließ kein Auge trocken und zog die Gäste ebenfalls in ihren Bann.
Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt einer Kapelle mit Guggenmusik. Diese hat den Ursprung im alemannischen Raum in der Fastnacht.
Den Abschluss des Abends bildete der Sänger Horst Krefeld, der für Stimmung sorgte und den Abend in Dortmund allen in Erinnerung behalten lies, bis es wieder heißt, das 43. Stadtprinzpaar-Treffen im Goldsaal der Westfalenhallen findet wieder statt. Wie sagt man so schön, nach Karneval ist vor Karneval.
Read more: 42. Stadtprinzenpaar-Treffen im Goldsaal der Westfalenhallen Dortmund