- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3320
Liebe Freunde des närrischen Brauchtums,
wie bereits auf der Frühjahrsversammlung angekündigt laden wir Euch zu einem Seminar für Vereinsführungen ein für:
Sonntag, den 08.07.2018 – 10:30 Uhr
Saal des DRK – Hauses
Agnesstr. 5
45739 Oer-Erkenschwick
Facebook-Event
Das Programm des Seminars finden Sie in der Anlage zu dieser Einladung. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 € pro Person und beinhaltet die Getränke und einen Mittagsimbiss. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das beigefügte Anmeldeformular.
Das Seminar beinhaltet die folgenden vier Themenblöcke:
- Der richtige Versicherungsschutz für (Karnevals-) Vereine
Björn Bauer, ARAG Düsseldorf - Medienarbeit der Vereine
Christian Walter / Marius Stange - Der Umgang mit der GEMA
Beate Wiegard - GEMA - Datenschutzgrundverordnung
RA Bernd Lohof / RA Joachim Menge
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen, damit sich die Vorstandsarbeit in den uns angeschlossenen Vereinen zukünftig noch effektiver gestaltet.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1784
Liebe Freunde des närrischen Brauchtums,
leider müssen wir aufgrund geringer Anmeldungen die BDK Trainer Grundschulung am 05.und 07. Mai in Mülheim an der Ruhr absagen.
Mit karnevalistischen Grüßen
Lothar Schwarze
Verbandspräsident
- Details
- Geschrieben von Christian Walter
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3122
Was verbindet Hannelore Kraft, Trude Herr und Peter Niemann (Ehrenpräsident des Bund Ruhr- Karneval) – der Karneval. Bewegende Worte des Bundespräsidenten des Bund Deutscher Karneval, Klaus-Ludwig Fees und der ehemaligen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zur Verabschiedung des Verbandspräsidenten.
Stühle brauchte das Land um die Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung des Bund Ruhr-Karneval im Brauersaal der Dortmunder Actien-Brauerei unterzubringen, ausgerichtet vom Festausschuss Dortmunder Karneval unter der Leitung vom Präsidenten Walter Buchholz. Mit dem Satz „Dortmund grüßt seine Gäste“, eröffnete Verbandspräsident Peter Niemann „seine“ letzte Jahreshauptversammlung als Verbandspräsident in der Stadt des Ursprungs des Vereins. Neben der großen Anzahl der Vertreter der anwesenden Mitgliedsvereine, konnte Niemann Personen der Lokalpolitik und der Landespolitik begrüßen, wie Carina Gödecke, stellv. Landtagspräsidentin und die ehemalige Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Beide Persönlichkeiten begleiteten Niemann auf seinem karnevalistischen Weg, sei es bei den Prinzenempfängen im Landtag, den Ehrungen verdienter Karnevalisten im Plenarsaal des Düsseldorfer Landtages oder gar die lokalen Veranstaltungen im Ruhrgebiet, wo man sich halt traf. Hannelore Kraft würdigte in ihrer Ansprache die Pflege des Brauchtums und dankte den Personen, die mit ihrem Ehrenamt hinter dieser „Maschinerie“ stehen, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist, sich mit solch einem Zeitaufwand zu engagieren, deren Worte sich der Bundespräsident des Bund Deutscher Karneval, Klaus-Ludwig Fees anschloss. Vor allem die Förderung der Jugend im Bereich Karneval sei gedankt. Hier kommt nun der einstimmig gewählte Nachfolger von Peter Niemann ins Spiel, Lothar Schwarze. Ist er engagiert in der Jugendarbeit des Bund Deutscher Karneval sowie bei der NEG – Närrische Europäische Gemeinschaft – und seiner Arbeit im Regionalverband dem BRK und der Arbeit vor Ort in Mülheim an der Ruhr, so übernimmt er das vorsitzende Amt im Regionalverband.
„Kraft des Karnevals“ bezeichnete die ehem. Ministerpräsidentin ihre und die des scheidenden Präsidenten Niemann die Brauchtumspflege, die beide vor 19 Jahren zum ersten Mal in Mülheim zusammenbrachte und danach fast jedes Jahr wiederholte. Gemäß den Worten von Trude Herr „Niemals geht man so ganz“ verließ sie die Bühne und weiß, dass man sich auf der ein oder anderen Veranstaltung in der Region gerne wiedertreffen wird. Neben der Verabschiedung Niemanns, wurde der Protokollchef Uwe Hahne nach fast 20-jähriger Tätigkeit als Ehrensenator ernannt und machte den Weg für die „Jugend“ im Präsidium frei.
Wir sind der Dienstleister der Mitgliedsvereine im Ruhrgebiet, die ein starkes Stück des Karnevals sind, so Lothar Schwarze in seiner Antrittsrede. Wir wollen unser Augenmerk vor allem auf die Jugend im Karneval legen und besonders im Tanzsportbereich. Mit einem starken Team im Hintergrund und den Karnevalisten an der Basis ist dies zu stemmen. Ebenfalls aus dem Präsidium ausgeschieden ist Janine Mieleszko, die mit Nutella statt Blumen verabschiedet wurde. Gemäß dem Sprichwort „Nach Karneval ist vor Karneval“ blickt man zuversichtlich auf die kommende Session 2018/2019.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: News
- Zugriffe: 5671
Liebe Freunde des närrischen Brauchtums,
in kleineren Gruppen sollen die Teilnehmer selbst ihre bildhauerische Arbeit für Figuren vervollkommnen.
Außerdem wird ihnen vermittelt, wie man die Gesamtaufteilung des Wagens plant und welche Dekorationen besonders wirkungsvoll sind. Wegen der starken Nachfrage in den vergangenen Jahren erfolgt die Verteilung der angemeldeten Teilnehmer auf die Plätze in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs.
Schraubendreher oder Akku-Schrauber, Tacker, Zollstock, Stichsäge, Drahtschere, Schreibzeug und Papier sind als Werkzeuge für die praktischen Übungen erforderlich und mitzubringen.
Inhalte des Seminars:
- Planungsaufbau, Objektvorbereitung
- Drahten von Wagenverkleidungen und freistehenden Plastiken
- Kaschieren, Spritzen und Bemalen von Figuren
- Erweiterung der Technik des Drahtens und Kaschierens
- Fortführung des Drahtens und Kaschierens, Spritzen und Bemalens
05.+.06.05.2018 2 Tages Workshop Wagen- und Figurenbau
Bilder von letztem Wagenbauseminar
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: News
- Zugriffe: 5814
Liebe Freunde des närrischen Brauchtums, in diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Schulungsteam des Bund Deutscher Karneval wieder Schulungen für unsere Trainerinnen und Trainer an. Deshalb laden wir unsere Trainerinnen und Trainer jetzt herzlich ein zu folgenden Schulungen:
05.05.2018 Grundschulung Gardetanz (GSG)
06.05.2018 Grundschulung Schautanz (GSS)