Alle Besucherinnen und Besucher der Homepage des Bund Ruhr - Karneval e.V. (BRK) heiße ich im Namen des Präsidiums herzlich willkommen.

Der BRK wurde 1963 gegründet, ist ein Regionalverband im Bund Deutscher Karneval (BDK) und hat seinen Sitz in Dortmund.
Gemeinsam mit dem BDK gelang es uns, die Gemeinnützigkeit für brauchtumsorientierte Vereine durchzusetzen. Durch den Rahmenvertrag mit der GEMA und der Versicherung ARAG konnten erhebliche finanzielle Erleichterungen für die Vereine erreicht werden. Der BRK ist die Basisgemeinsamen Handelns für die Vereine sowie deren Interessenvertretung gegenüber dem BDK, den Behörden, der Regierung oder anderen öffentlichen Institutionen sowie ein Partner bei der Imagepflege. Zu Erwähnen ist auch noch die Verleihung von Ehrennadeln, Verdienstorden und des „Schwarzen Diamanten“ durch das Ordenskapitel.
Mit dieser Internetpräsenz stellen wir auch die vielfältigen Leistungen dar, die wir unseren Mitgliedsgesellschaften zur Verfügung stellen. Das aber sollte nur ein Anfang sein. Persönliches Kennenlernen, Kontakt zu unseren Präsidiumsmitglieder, Beirat und Verbandsjugend sind viel wichtiger. Fragen Sie uns, nehmen Sie Kontakt zu den ortansässigen Vereinen auf, hier finden Sie die Grundlage der Pflege unseres Brauchtums.
Allen Besuchern unserer Homepage wünsche ich viel Spaß beim Lesen und Stöbern der Webseiten.
Ihr und Euer
Lothar Schwarze, Verbandspräsident
Bund Ruhr – Karneval e.V. (BRK)
Regionalverband im Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK)
- Details
- Geschrieben von Christian Walter
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3656
Temperaturen wie an der Copacabana, kurze Hosen, Musik die die Herzen der Tänzerinnen und Tänzer höher schlagen lässt, Prinzenproklamation. In Brasilien vorstellbar, in Deutschland nicht. So geschehen im Kreis Euskirchen. Sie wollten das längste amtierende Prinzenpaar im Rheinland werden.
Ein Satz mit x, war wohl nix. Genau so ist es gekommen, als ein Prinzenpaar aus dem Kreis Euskirchen einen Tag vor Aschermittwoch proklamiert werden sollte. Der Segen des BDK erfolgte nicht, also wurde nichts daraus. Nun nahte das 25-jährige Jubiläum im Sommer, ein Traum wurde wahr, das Prinzenpaar wurde am 13. Juli inthronisiert. Glückwünsche folgten auch per Post, allerdings auch die Information des Präsidenten des BDK, das sie mit sofortiger Wirkung aus dem Regionalverband/Bundesverband ausgeschlossen wurden. In dem Anschreiben wurde die Verhaltensweise als 'makabare Art mit dem Brauchtum Karneval umgegangen zu sein' beschrieben. Ein Hinweis auf die Ethikrichtlinien des BDK und Regionalverbandes waren bekannt. Sommerkarneval, ein no go!
- Details
- Geschrieben von Christian Walte
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1508391
Goldhochzeit mit sich selbst - 50 Jahre Bund Ruhr-Karneval. Zu Gast im Spiegelzelt an den Westfallenhallen in Dortmund anlässlich der Herbstversammlung 2013. Oberbürgermeister Ulrich Sierau erhält den Jubiläumsorden des BRK.
Ein lustiger Ort- zieht Künstler und Gäste an, über 100 Jahre alt und kein bisschen müde. Das Spiegelzelt aus den Niederlanden war Treffpunkt der Herbstversammlung des Bund Ruhr-Karneval. Diesmal tauschte das Präsidium des BRK die Bühne mit den sonst bekannten Namen, Stars und Sternchen sowie Newcomer und Aufsteiger. Peter Niemann, Präsident des BRK, begrüßte die anwesenden Ehrensenatoren, Delegierten sowie Gäste. Seinen Dank sprach er Walter Buchholz aus, Präsident des Dortmunder Festausschuss und seit über 30 Jahren aktiv im Karneval unterwegs, für die Organisation an diesem „künstlerischen“ Ort. 50 Jahre ist der BRK bereits aktiv, zählt 112 Mitgliedsvereine mit über 14.000 Mitgliedern in der Region Ruhrgebiet. Wenn das nicht ein Grund zum feiern ist, so OB Ulrich Sierau, als er als Ehrengast die Anwesenden begrüßte und mit dem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe alle in seinen Bann zog.
„Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre die Welt?“
Johann Wolfgang von Goethe
Nicht nur der Fußball, sondern auch die Wirtschaft hat Dortmund stark unterstützt. Aus Kohle wurde „Kohle“ gemacht. Auch der Brauchtum hat eine starke Position eingenommen, Sierau engagiert sich für die Jugend im Karneval, den fair gehandelten „Kamellen“ zu Rosenmontag und diversen Aktivitäten in der Stadt. Zum Abschluss seiner Begrüßungsrede erhielt er den Jubiläumsorden des BRK von Helga Reichert, Vize-Präsidentin, verliehen.
„Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“
Thomas Morus
Im weiteren berichteten die einzelnen Präsidiumsmitglieder aus ihren Fachbereichen. Peter Niemann sprach über die Präsidialtagung des BDK in Potsdam. Anne Schneider, 1. Vorsitzende der Karnevalsjugend, hob die Arbeit der Jugend hervor und berichtete über das geplante Sommerfest am 15. Juni 2014. Infos dazu folgen noch bzw. sind über den neu eingerichteten Newsletter oder die Internetseite des BRK zu erfahren.
- Details
- Geschrieben von Peter Niemann
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3622
In Anwesenheit zahlreicher Gäste, des Ausrichters und des Präsidiums des Bund Ruhr – Karneval (BRK) wurde die Folge der gemeldeten 70 Starts für das am 03.11.13 ab 9.00 Uhr stattfindende BRK – Pokalturnier ausgelost.
Das Turnier wird wieder in der Aula der Realschule Crange, Semlerstr. 4 in 44649 Herne durchgeführt.
Die gültigen Startlisten sind im Bereich Tanzsport veröffentlicht und können eingesehen werden.
Vor allen Dingen sind die am karnevalistischen Tanzsport interessierten aktiven und passiven Mitglieder der dem BRK angeschlossenen Gesellschaften eingeladen, diese wichtige Veranstaltung zu besuchen.
Auslosung BRK - Pokalturnier