Alle Besucherinnen und Besucher der Homepage des Bund Ruhr - Karneval e.V. (BRK) heiße ich im Namen des Präsidiums herzlich willkommen.

Der BRK wurde 1963 gegründet, ist ein Regionalverband im Bund Deutscher Karneval (BDK) und hat seinen Sitz in Dortmund.
Gemeinsam mit dem BDK gelang es uns, die Gemeinnützigkeit für brauchtumsorientierte Vereine durchzusetzen. Durch den Rahmenvertrag mit der GEMA und der Versicherung ARAG konnten erhebliche finanzielle Erleichterungen für die Vereine erreicht werden. Der BRK ist die Basisgemeinsamen Handelns für die Vereine sowie deren Interessenvertretung gegenüber dem BDK, den Behörden, der Regierung oder anderen öffentlichen Institutionen sowie ein Partner bei der Imagepflege. Zu Erwähnen ist auch noch die Verleihung von Ehrennadeln, Verdienstorden und des „Schwarzen Diamanten“ durch das Ordenskapitel.
Mit dieser Internetpräsenz stellen wir auch die vielfältigen Leistungen dar, die wir unseren Mitgliedsgesellschaften zur Verfügung stellen. Das aber sollte nur ein Anfang sein. Persönliches Kennenlernen, Kontakt zu unseren Präsidiumsmitglieder, Beirat und Verbandsjugend sind viel wichtiger. Fragen Sie uns, nehmen Sie Kontakt zu den ortansässigen Vereinen auf, hier finden Sie die Grundlage der Pflege unseres Brauchtums.
Allen Besuchern unserer Homepage wünsche ich viel Spaß beim Lesen und Stöbern der Webseiten.
Ihr und Euer
Lothar Schwarze, Verbandspräsident
Bund Ruhr – Karneval e.V. (BRK)
Regionalverband im Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK)
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1097
Liebe Freunde des närrischen Brauchtums, sehr geehrte Damen und Herren,
der Bund Ruhr-Karneval e.V. lädt ein zur Herbstversammlung 2022
Sonntag, den 18. September 2022 – 10.00 Uhr
Aula der Gesamtschule Welper
Marxstr. 99, 45527 Hattingen
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1869
Liebe Karnevalsfreunde,
hiermit möchten wir unsere Mitgliedsgesellschaften recht herzlich zum BRK-Sommerfest einladen.
Das Sommerfest findet am 03. Juli 2022 von 11.11 – 16.00 Uhr in der „Alte Schmiede“, Castroper Str. 241, 45711 Datteln (hinter EDEKA rechts, am Kreisverkehr rechts) statt.
Euer Präsidium freut sich auf ein geselliges Beisammensein, regen karnevalistischen Austausch und fröhliche, konstruktive Gespräche für die kommende Session.
Das Sommerfest findet im Außen- und Innenbereich der Alten Schmiede statt. Auf der vorhandenen Bühne wird ein kleines Programm präsentiert.
Dafür freuen wir uns auf Anmeldungen eurer Vereine (Tanz-, Bütt-, Gesangsdarbietungen) bis zum 20.06.2022 an unseren Organisationsleiter Stefan.Luczak@bund-ruhr-
Getränke und Speisen sind ausreichend für einen kleinen Obolus vorhanden. Zur Einkaufsplanung teilt Stefan bitte per E-Mail bis zum 25.06.2022 die ca.-Anzahl eurer teilnehmenden Vereinsmitglieder mit.
Mit karnevalistischen Grüßen,
Euer Präsidium
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: News
- Zugriffe: 565
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten und den Grußworten der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Herten und der Abarbeitung einiger Formalien berichtete Präsident Lothar Schwarze über die Arbeit im vergangenen Jahr. Pascal Lohoff, Marius Stange, Dirk Roland, und Lutz Wünnemann trugen vor zur Jugendarbeit im BDK und BRK, zum BRK Internetauftritt, zur Arbeit des Tanzturnierausschusses und der Jury, sowie zum Ordenskapitel und der Jubiläumsgaben.
Der Kassenbericht wurde vom Präsidenten vorgetragen, da sich der Säckelmeister wegen eines Einsatzes im Paderborner Raum zwecks Beseitigung der Sturmschäden entschuldigen musste.
Thomas Kohl berichtete über die Kassenprüfung, die keine Beanstandungen ergeben hatte und beantragte die Entlastung des Vorstandes, der dann auch einstimmig entlastet wurde.
Die Wahlen nach Los 1 ergaben eine einstimmige Wiederwahl des Präsidenten Lothar Schwarze, des 2. Vizepräsidenten Christian Walter, des 4. Vizepräsidenten Hans-Bernd Lohoff und der Protokollchefin Claudia Adams.
Säckelmeister Jörg Rogowski stellte sich nicht mehr zur Wahl, da er andere Aufgaben im Festausschuss Dortmunder Karneval übernehmen will. An seiner Stelle wurde Nicole Stange einstimmig zur neuen Säckelmeisterin gewählt.
Auch die Wiederwahl des Pressechefs Christian Walter erfolgte einstimmig.
Bei der Wahl eines neuen Kassenprüfers wurde Thomas Kohl wiedergewählt.
Geschäftsführer Joachim Menge berichtete über das geplante Seminar im Oktober für die Vereinsvorstände zu den Themen Vorbereitung und Durchführung von Mitgliederversammlungen, Sitzungsleitung und Programmplanung von Prunksitzung und Rhetorik.
Anträge lagen keine vor, sodass der Präsident die Sitzung gegen 14.00 Uhr beenden konnte.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1303
Liebe Karnevalsfreunde, liebe Trainer/innen,
der BRK wird im Jahr 2022 wieder BDK-Trainerschulungen anbieten, wozu wir hiermit recht herzlich einladen.
Die Fortgeschrittene Schulung im Gardetanz (FSG) findet am 21.05. und die Fortgeschrittene Schulung im Schautanz (FSS) am 22.05.2022 jeweils von 09:00 bis ca. 18:00 Uhr in 46236 Bottrop statt.
Teilnahmegebühren:
21.05. Fortgeschrittene Schulung Gardetanz (FSG) 65,00 €
22.05. Fortgeschrittene Schulung Schautanz (FSS) 65,00 €
Voraussetzungen:
- Die letzte Schulung darf aufgrund Corona 3 Jahre zurück liegen (2019)
- Eine aktive Teilnahme ist erforderlich
- Erste-Hilfe Schein (nicht älter als 2 Jahre) oder Führerschein
- Der Referent prüft vor Beginn der Schulung, ob die Voraussetzungen erfüllt sind
- Die Grundtechnik des Gardetanz sowie die Grundschritte werden in der Aufbauschulung vorausgesetzt
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3701
Treffen der Tollitäten, ob klein ob groß, im BRK war ein voller Erfolg und in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt. Ein großer Dank der Anwesenden war vorprogrammiert.
In der Kürze liegt die Würze, sagt man bekanntlich. So hat es der Bund Ruhr-Karneval mit seinen Tollitäten gehalten. Innerhalb kürzester Zeit, nach der Entscheidung auf der Präsidiumssitzung, blieben 11 Tage um ein Treffen der Tollitäten im BRK zu organisieren. Die Macht der Gewohnheit spielte in die Karten sowie die kurzen (Dienst)Wege ließen die Veranstaltung zu einem Erfolg werden. Der Dank der Anwesenden Prinzen- und Königspaare, ob kleine oder große Tollitäten, war gewiss. Auch die vielen Tanzgruppen, Garden und Künstler aus Nah und Fern gaben ihr Stelldichein und rundeten die Veranstaltung ab. “Herzlichen Glückwunsch Herr Präsident, zu diesem Erfolg und den vielen fröhlichen Jecken hier in der Region”, so Erich Ströbel, Beisitzer des Bund Deutscher Karneval, zuständig für die Region West, als offizieller Besucher auf dem Treffen. Selbst der erste Bürger der Stadt, André Dora, beglückwünschte den Erfolg der Veranstaltung in der Stadt mit dem größten Kanalknotenpunkt Europas. “Wieder ein Grund mehr, die Stadt kennenzulernen”. Alle Tollitäten begrüßten dieses Treffen, in einer Zeit die anders ist als sonst und wenig Begegnungen geboten hat. “In der Hoffnung auf ein Wiedersehen in der kommenden Session” verabschiedete sich BRK Präsident Lothar Schwarze bei den Karnevalisten.
Fotos unter: https://www.flickr.com/photos/bund_ruhr_karneval/albums/72177720296898705