- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3555
Im Jahre 1955 wurde sie gegründet, die 1. Selmer KG Rot Weiß. Mit einer Galasitzung wurde das Jubiläumsjahr gebührend gefeiert. Mit einem Show- und Tanzprogramm der eigenen Gesellschaft sowie befreundeten Gesellschaften aus dem Umkreis. Das amtierende Prinzenpaar Rainer I. und Beate II. begrüßten weitere Tollitäten aus Nah und Fern. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung wurden Mitglieder für ihr 60- bis 25- jähriges Engagement ausgezeichnet. Der Ehrenpräsident Wolfgang Schlicht erhielt die höchste Auszeichnung des Bund Ruhr-Karnevals, den Verdienstorden „Schwarzer Diamant“. Überreicht wurde dieser vom Präsidiumsmitglied und Pressechef des BRK, Christian Walter. Des weiteren wurde dem Verein für die gute Integration und Pflege des Brauchtums seit der Gründung gedankt. Unterstrichen wurde dies unter anderem vom Bürgermeister Mario Löhr.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 4484
Heute fand das "25. Helmut Manka Gedächtnisturnier" beim K.G. Grün- Gold Do.-Scharnhorst statt. Die Halle war rand voll mit Zuschauern und mit dabei war natürlich auch die Punktrichter des BRK.
Ergebnisse des Tages nach dem "Weiterlesen"
- Details
- Geschrieben von Christian Walter
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3915
Handwerkliches Geschick war beim Wagenbauseminar gefragt. Unter der Leitung von Brigitte Weber, seit über 18 Jahre in Dortmund aktiv, u.a. Bau des kleinen und großen Prinzenwagen, wurden übergroße Köpfe, von der Planung bis zur Vollendung, gebaut.
Bei diesen Temperaturen sucht man eigentlich den Schatten in der Nähe von Wasser und genießt ein kühles Getränk. Über 15 Teilnehmer des Wagenbauseminars wählten die Alternative und erschufen in 16 Stunden Riesenköpfe. „Das A und O ist eine gute Vorplanung“, so Brigitte Weber, die durch das Seminar führte. In Gruppen von zwei bis vier Personen ging es dem Holz zunächst an den Kragen (Säge). Mit einfachsten Materialien aus dem Baumarkt oder Zoohandlung und Discounter, lassen sich beeindruckende Motive für den Rosenmontagszug gestalten.
„Vorplanung ist das A und O“, so Brigitte Weber
Nach dem Studium des Bauplanes fiel der Startschuss. Zunächst wurden zurecht gesägte Dachlatten mit einfachen Schnellbauschrauben verbunden und im Anschluss mit feinlöchrigem Kaninchendraht überspannt. Nun kam für die Teilnehmer doch die ersehnte Abkühlung, als in Wasser getränktes einfaches Blumenpapier nass auf den Draht aufgelegt wurde. In kürzester Zeit, bedingt durch die besten Wetterbedingung, trockneten die Gebilde, wobei schon Konturen zu erkennen waren.
Kochkünste sind beim Wagenbau ebenfalls gefragt
Nun wurden die Kochkünste getestet. Milchsuppe stand auf dem Speiseplan, eine erwärmte Kombi aus Knochenleim (Gelatine), Kreide (wird auch zur Markierung von Sportplätzen verwendet) und einfachem Wasser. Langsam wurde diese Masse Schichtweise aufgetragen, bis die Figur vollständig bedeckt war. Nun noch Grundieren und mit Farbe dem Ganzen den richtigen Glanz für den nächsten Zug geben.
Jacques Tilly inspirierte – 18 Jahre Erfolg im Wagenbau
Seminarleiterin Brigitte Weber, ihres Zeichens Mitarbeiterin in einer Großküche, machte „ihr“ Hobby zum Erfolg. Nach dem Besuch eines Workshops in Düsseldorf, bei Jacques Tilly, ließ sie sich inspirieren und baute für die Roten Funken in Dortmund neben den Prinzenwagen div. Motivwagen. Ca. 500 Stunden hat solch ein Motivwagen inne, an dem 15 Personen gearbeitet haben, bis er einsatzbereit war. Der zeitliche Verlauf ist abhängig von den Themen, politische Themen werden aufgrund der Aktualität kurzfristig umgesetzt, allgm. Themen haben eine längere Vorlaufzeit. Bei alledem ist das Wetter eine „Unbekannte“. Je kälter es ist, desto schwieriger wird es mit dem Trocknungsprozess – somit hatte das Sommerseminar einen Vorteil. „25 Stunden ist mein Rekord, einen Wagen zu komplettieren incl. Farbe“, so Weber, „pünktlich um9 Uhr am Rosenmontag stand der Wagen bereit“. Ideenreichtum, Leistung und Spontanität ist gefragt in diesem Genre. Nach diesem erfolgreichen Angebot steht einem weiterem Seminar nach der kommenden Session nichts im Wege, schon jetzt schwirren Brigitte Weber Ideen durch den Kopf, die nur auf „ihre“ Umsetzung warten.
Read more: Neue Köpfe braucht das Land – Wagenbau bei über 30 Grad
- Details
- Geschrieben von Christian Walter
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3706
Social-Media wirkt und begeistert jung und alt. Teilnehmerzahl von Seminaren mittelfristig gesteigert. Trainerschulung „Gardetanz“ und „Showtanz“ stoßen an ihre Grenzen.
Die Bundesrepublik Deutschland hat eines der Best ausgebauten Postverteilernetze – pünktlich in alle Region direkt in den Briefkasten. So kommt auch die unzählige Vereinspost in den Geschäftsstellen oder beim geschäftsführenden Vorstand an – dort bleibt sie meist auch liegen. Email, die schnellste Post weltweit - innerhalb von Sekunden mit vielen Information auch mobil hier und da zu empfangen. Social Media, mit Facebook etc. ist man noch schneller informiert und immer „up to date“.
Social-Media als Wunderwaffe der Neuzeit?
Die Ausschreibungen der letzten Jahre wurden auf die klassische Weise auf den Weg gebracht – weniger als 10 Anmeldungen waren das Ergebnis, eine Durchführung der Seminare kam nicht zustande. Durch die Nutzung der elektronischen Medien, Bekanntmachung über die Social-Media Netzwerke und in Szene setzen auf der Internetseite, brachten eine immense Steigerung der Teilnehmerzahl. Für den Bereich Trainergrundschulung „Gardetanz“ und „Showtanz“ wurden jeweils über 50 Anmeldungen verzeichnet.
Praxis und Theorie bringen Teilnehmer zum Schwitzen
Richtig ins Schwitzen kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulung, unter der Leitung von Laurence Quirin, vom Schulungsteam des BDK. Erholungsphasen hatten sie im theoretischen Teil wo dieses Wissen mit dem der Praxis vereint wurde. Acht Stunden gingen schnell ins Land und ließen die Seminarteilnehmer mit neuen Ideen zurück in die Mitgliedsvereine des Bund Ruhr-Karneval gehen, wo nun die Umsetzung zur kommenden Session zum Einsatz kommt. Für das Jahr 2016 ist wieder eine Grundschulung für die beiden Bereiche sowie eine Aufbauschulung „Gardetanz“ und „Showtanz“, unter der Leitung des Schulungsteams des BDK, mit Hilfe des Social-Media Netzwerkes geplant.
Read more: Steigerung der Teilnehmerzahl um 500%– Seminare begeistern
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3374
Liebe Karnevalsfreundinnen und Karnevalsfreunde,
der offene Pokalwettbewerb unseres Verbandes für die Session 2016 findet statt am Samstag, den 31. Oktober 2015 für die Altersklassen Jugend, Junioren und Ü15 jeweils in den Sparten Gesang, Büttrede und Tanz.
Austragungsort ist die Aula der Realschule Crange Semlerstr. 4, 44649 Herne
Örtlicher Ausrichter ist die 1. Herner Karnevalsgesellschaft unter ihrem Präsidenten Klaus Mahne.
Der Pokalwettbewerb wird auch in diesem Jahr wieder als offenes Turnier durchgeführt; das heißt, dass auch Mitglieder anderer BDK-Landesverbände teilnehmen dürfen.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3033
Liebe Freunde des karnevalistischen Brauchtums,
noch leben wir zwar in der wunderschönen Sommerzeit, aber die Vorbereitungen auf die kommende Session laufen sicher auch bei Euch auf vollen Touren. Deshalb erinnern wir an die Beantragung der Verdienstorden und Ehrenzeichen, mit denen Ihr Eure verdienten Mitglieder auszeichnen wollt.
Alle Informationen und Antragsformulare findet Ihr unter Downloads -> Ordenswesen und Anträge.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3159
Liebe Freunde des karnevalistischen Brauchtums,
leider ist es uns nicht gelungen, die geplanten Seminare „Rhetorik“ und „Vereinsführung“ zu organisieren, die Referenten-Findung zu vertretbaren Honoraren war doch schwieriger als gedacht. Wir müssen leider die Termine auf das nächste Jahr verschieben.
Aber: Das Seminar „Figurenbau für Rosenmontagswagen“ ist in „trockenen Tüchern“ und findet am 29./30. August 2015 in Dortmund statt!
Die Ausschreibung und das Anmeldeformular sind angehängt und
bitte denkt an den Anmeldeschluss: 15.08.2015
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 5027
Der neue Vorstand der BDK Jugend wurde am Samstag den 13. Juni 2015 in Saarlouis wie folgt gewählt.
Vorsitzende | Petra Müller | |
Stellvertreter West | Lothar Schwarze | |
Stellvertreter Ost | Sabine Ernst | |
Stellvertreter Süd | Alexander Kemnitzer | |
Stellvertreter Mitte | nn | |
Kassiererin | Sandra Fasolt | |
Stellvertreter Kassiererin | Carina Bonauer | |
Schriftführer | Jörg Seedorfer | |
Stellvertreter Schriftführer | Kathleen Bischof | |
Vertreter der NEG Jugend | Knut Berlin | |
Beisitzer | Martin Weber | |
Beisitzer | Marcel Harder | |
Beisitzer | Laura Eisenhut |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3682
Der Bund Ruhr-Karneval e.V. bietet in Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Schulungsteam des Bund Deutscher Karneval e.V. die Grundseminare im Bereich Gardetanz und Schautanz am 15. bzw. 16. August 2015 in Dortmund an.
Voll gepackt mit Ideen und Informationen starten diese beiden Seminare jeweils von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Gerne laden wir Sie zu diesen Seminaren ein, eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 7. August erforderlich. Weitere Informationen zur Ausschreibung sind hier zu finden.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 2900
Text: Landtag NRW, Fotos: Landtag NRW / Meyer
Für ihr Engagement bei der karnevalistischen Brauchtumspflege haben Landtagspräsidentin Carina Gödecke und Vizepräsident Dr. Gerhard Papke im Plenarsaal des NRW-Parlaments 14 Persönlichkeiten und die Große Hildener Karnevalsgesellschaft 1950 e.V. geehrt.
Vor zahlreichen Ehrengästen aus den karnevalistischen Verbänden, darunter der Präsident des Bundes Deutscher Karneval, Volker Wagner, überreichten Gödecke und Papke, assistiert von einem Funkenmariechen, Verdienstorden und Urkunden an die zu Ehrenden. Die MKV Showband begleitet die Ehrungen musikalisch. Das Gesangsduo „Sophie & Caro“, das Tanzduo „Nina & Daniela“ sowie das japanische Solomariechen „Saya“ der Karnevalsgesellschaft „Düsseldorfer Originale“ setzten weitere Glanzpunkte während der Veranstaltung. Bernd Gothe, 1. Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevals-Verbandes, moderierte die Veranstaltung.
Präsidentin Gödecke begrüßte die Karnevalisten aus ganz NRW, die den Landtag auch in diesem Jahr "in ein großes und fröhliches Narrenschiff" verwandelten. Sie nannte den Karneval ein "Aushängeschild" für NRW mit mehr als einer Million Jecken, die sich in den 1800 Karnevalsgesellschaften und den 17 Regionalverbänden des Landes engagierten. "Karneval gehört zur Identität unseres Landes", betonte Gödecke. Und Vizepräsident Papke freute sich über das "herrliche Bild" der bunt gekleideten Karnevalisten im Plenarsaal. "Es ist wunderbar, dass sie da sind."
An die Ehrungen schloss sich der traditionelle Empfang in der Bürgerhalle an, zu dem Gödecke und Papke 111 und mehr Prinzenpaare, Dreigestirne und Lieblichkeiten aus ganz NRW begrüßen konnten.
Geehrt wurde:
Klaus Schmitt – Bund-Ruhr-Karneval e.V. - Närrischer Rat, Dortmund