- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3697
Liebe Karnevalsfreundinnen und Karnevalsfreunde,
der offene Pokalwettbewerb unseres Verbandes für die Session 2018 findet statt am Samstag, den 03./04. November 2018 für die Altersklassen:
- Altersklasse III Ü15 = 2003 und älter
- Altersklasse II Junioren = 2004 - 2007
- Altersklasse I Jugend = 2008 - 2013
jeweils in den Sparten Gesang, Büttrede und Tanz.
Austragungsort ist die Turnhalle der Profilschule Ascheberg Nordkirchener Str. 8, 59387 Ascheberg
Örtlicher Ausrichter ist die KG Rot-Gold Werne 09 e.V. unter ihrem Präsidenten Dietmar Felski.
Der Pokalwettbewerb wird auch in diesem Jahr wieder als offenes Turnier durchgeführt; das heißt, dass auch Mitglieder anderer BDK-Landesverbände teilnehmen dürfen.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 5497
Liebe Freunde des närrischen Brauchtums,
wie bereits auf der Frühjahrsversammlung angekündigt laden wir Euch zu einem Seminar für Vereinsführungen ein für:
Sonntag, den 08.07.2018 – 10:30 Uhr
Saal des DRK – Hauses
Agnesstr. 5
45739 Oer-Erkenschwick
Facebook-Event
Das Programm des Seminars finden Sie in der Anlage zu dieser Einladung. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 € pro Person und beinhaltet die Getränke und einen Mittagsimbiss. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das beigefügte Anmeldeformular.
Das Seminar beinhaltet die folgenden vier Themenblöcke:
- Der richtige Versicherungsschutz für (Karnevals-) Vereine
Björn Bauer, ARAG Düsseldorf - Medienarbeit der Vereine
Christian Walter / Marius Stange - Der Umgang mit der GEMA
Beate Wiegard - GEMA - Datenschutzgrundverordnung
RA Bernd Lohof / RA Joachim Menge
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen, damit sich die Vorstandsarbeit in den uns angeschlossenen Vereinen zukünftig noch effektiver gestaltet.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 2677
Liebe Freunde des närrischen Brauchtums,
leider müssen wir aufgrund geringer Anmeldungen die BDK Trainer Grundschulung am 05.und 07. Mai in Mülheim an der Ruhr absagen.
Mit karnevalistischen Grüßen
Lothar Schwarze
Verbandspräsident
- Details
- Geschrieben von Christian Walter
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 5397
Was verbindet Hannelore Kraft, Trude Herr und Peter Niemann (Ehrenpräsident des Bund Ruhr- Karneval) – der Karneval. Bewegende Worte des Bundespräsidenten des Bund Deutscher Karneval, Klaus-Ludwig Fees und der ehemaligen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zur Verabschiedung des Verbandspräsidenten.
Stühle brauchte das Land um die Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung des Bund Ruhr-Karneval im Brauersaal der Dortmunder Actien-Brauerei unterzubringen, ausgerichtet vom Festausschuss Dortmunder Karneval unter der Leitung vom Präsidenten Walter Buchholz. Mit dem Satz „Dortmund grüßt seine Gäste“, eröffnete Verbandspräsident Peter Niemann „seine“ letzte Jahreshauptversammlung als Verbandspräsident in der Stadt des Ursprungs des Vereins. Neben der großen Anzahl der Vertreter der anwesenden Mitgliedsvereine, konnte Niemann Personen der Lokalpolitik und der Landespolitik begrüßen, wie Carina Gödecke, stellv. Landtagspräsidentin und die ehemalige Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Beide Persönlichkeiten begleiteten Niemann auf seinem karnevalistischen Weg, sei es bei den Prinzenempfängen im Landtag, den Ehrungen verdienter Karnevalisten im Plenarsaal des Düsseldorfer Landtages oder gar die lokalen Veranstaltungen im Ruhrgebiet, wo man sich halt traf. Hannelore Kraft würdigte in ihrer Ansprache die Pflege des Brauchtums und dankte den Personen, die mit ihrem Ehrenamt hinter dieser „Maschinerie“ stehen, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist, sich mit solch einem Zeitaufwand zu engagieren, deren Worte sich der Bundespräsident des Bund Deutscher Karneval, Klaus-Ludwig Fees anschloss. Vor allem die Förderung der Jugend im Bereich Karneval sei gedankt. Hier kommt nun der einstimmig gewählte Nachfolger von Peter Niemann ins Spiel, Lothar Schwarze. Ist er engagiert in der Jugendarbeit des Bund Deutscher Karneval sowie bei der NEG – Närrische Europäische Gemeinschaft – und seiner Arbeit im Regionalverband dem BRK und der Arbeit vor Ort in Mülheim an der Ruhr, so übernimmt er das vorsitzende Amt im Regionalverband.
„Kraft des Karnevals“ bezeichnete die ehem. Ministerpräsidentin ihre und die des scheidenden Präsidenten Niemann die Brauchtumspflege, die beide vor 19 Jahren zum ersten Mal in Mülheim zusammenbrachte und danach fast jedes Jahr wiederholte. Gemäß den Worten von Trude Herr „Niemals geht man so ganz“ verließ sie die Bühne und weiß, dass man sich auf der ein oder anderen Veranstaltung in der Region gerne wiedertreffen wird. Neben der Verabschiedung Niemanns, wurde der Protokollchef Uwe Hahne nach fast 20-jähriger Tätigkeit als Ehrensenator ernannt und machte den Weg für die „Jugend“ im Präsidium frei.
Wir sind der Dienstleister der Mitgliedsvereine im Ruhrgebiet, die ein starkes Stück des Karnevals sind, so Lothar Schwarze in seiner Antrittsrede. Wir wollen unser Augenmerk vor allem auf die Jugend im Karneval legen und besonders im Tanzsportbereich. Mit einem starken Team im Hintergrund und den Karnevalisten an der Basis ist dies zu stemmen. Ebenfalls aus dem Präsidium ausgeschieden ist Janine Mieleszko, die mit Nutella statt Blumen verabschiedet wurde. Gemäß dem Sprichwort „Nach Karneval ist vor Karneval“ blickt man zuversichtlich auf die kommende Session 2018/2019.
{myFlickr}feed=photoset, photoset_id=72157668145189488{/myFlickr}
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3565
Ergebnisse
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
{myFlickr}feed=photoset, photoset_id=72157688850663774{/myFlickr}
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 4768
Liebe Karnevalsfreundinnen und Karnevalsfreunde,
der offene Pokalwettbewerb unseres Verbandes für die Session 2018 findet statt am Samstag, den 04. November 2017 für die Altersklassen Jugend, Junioren und Ü15 jeweils in den Sparten Gesang, Büttrede und Tanz.
Austragungsort ist die Turnhalle des Gymnasiums St. Christophorus Kardinal-von-Galen-Straße 1, 59368 Werne
Örtlicher Ausrichter ist die KG Rot-Gold Werne 09 e.V. unter ihrem Präsidenten Dietmar Felski.
Der Pokalwettbewerb wird auch in diesem Jahr wieder als offenes Turnier durchgeführt; das heißt, dass auch Mitglieder anderer BDK-Landesverbände teilnehmen dürfen.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3636
Liebe Freunde des karnevalistischen Brauchtums
im Regionalverband Bund Ruhr-Karneval e.V.,
mit dem BDK-Informationsschreiben II./2017 wurden die Regionalverbände des BDK gebeten, ihre Mitgliedsgesellschaften nochmals auf wichtige Veränderungen und Termine hinzuweisen – und das wollen wir hiermit erledigen.
41. Präsidialtagung
In der Zeit vom 15. Bis 17. September 2017 findet die Präsidialtagung mit Kulturpreisverleihung des BDK in Aachen statt.
Der Bund Ruhr-Karneval ist bei der Tagung vertreten, wenn Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, informieren Sie uns bitte.
Mitgliederportal
In der aktuellen Ausgabe der „Deutschen Fastnacht“ wurde veröffentlicht, dass seit dem 01. Juli 2017 das Mitgliederportal unter mitgliederportal.
Sie haben dazu einen persönlichen Brief mit einem einmaligen achtstelligen Code erhalten.
Es wurde darauf hingewiesen, dass Sie sich spätestens bis zum 31. August 2017 per E-Mail registrieren lassen sollten, denn es können ab sofort keine Anträge mehr auf Verleihung von Verdienstorden und Treueabzeichen des BDK in Papierform gestellt werden.
Auch wenn Sie derzeit keine Anträge stellen wollen, sollen Sie sich nach Möglichkeit registrieren, da das Mitgliederportal auch künftig für andere Zwecke genutzt wird.
Dazu gehören z.B. der Versand der Deutschen Fastnacht (richtige Adresse hinterlegt?) oder auch die Mitgliederliste für das Beitragswesen für die Regionalverbände, das Tanzturnierwesen usw.
Ziel des Mitgliederportals soll sein, bis Ende 2019 viele Abläufe zentralisiert zu organisieren und zu vereinfachen, damit in naher Zukunft ein stabiles, modernes, der Zeit angepasstes und sicheres Informationssystem errichtet wird.
Treffen im Bundesministerium des Inneren (BMI) und mit einigen Innenministern der Länder
Zu verschiedenen Terminen im August 2017 sind Treffen mit dem zuständigen Staatssekretär des BMI und mit einigen Innenministern der Länder verabredet.
Dazu werden von den BDK-Vertretern Informationen über die regional sehr unterschiedlichen Erkenntnisse über zusätzliche Auflagen im Bereich Terrorabwehr, zusätzliche Absicherung von Festumzügen, Kostenumlagen oder sonstige plötzlich aufgetretene Mehrbelastungen für Sanitäts- und Brandschutz benötigt.
Bereits bis zum 06. August 2017 sollen wir berichten, teilen Sie uns Deshalb bitte Ihre Erfahrungen und Ihre gefundenen Lösungsansätze kurzfristig mit.
Akademie Fasching, Fastnacht, Karneval
(Gemeinnütziger Verein des Bund Deutscher Karneval e.V.)
Im Ehrenamt ist es ein wichtiges Element, zukunftssicher seinen Verein zu unterstützen.
Unter www.akademie-
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 8155
Liebe Freunde des närrischen Brauchtums,
wie bereits auf der Frühjahrsversammlung angekündigt laden wir Euch zu einem Seminar für Vereinsführungen ein für:
Sonntag, den 02.07.2017 – 10:30 Uhr
Saal des DRK – Hauses
Agnesstr. 5
45739 Oer-Erkenschwick
Facebook-Event
Das Programm des Seminars finden Sie in der Anlage zu dieser Einladung. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 € pro Person und beinhaltet die Getränke und einen Mittagsimbiss. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das beigefügte Anmeldeformular.
Das Seminar beinhaltet die folgenden vier Themenblöcke:
- Rechtliche Aspekte der Vereinsführung von Joachim Menge (Rechtsanwalt und Notar, Bürgermeister a.D.)
- Umgang mit Jugendlichen von Lothar Schwarze (Stv. BDK Bundesjugendleiter (West))
- Vereinsführung und steuerliche Aspekte gemeinnütziger (Karnevals-) Vereine von Ferdinand Potberg (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater)
- Repräsentation des Vereins von Hella Sinnhuber (Journalistin und Moderatorin)
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen, damit sich die Vorstandsarbeit in den uns angeschlossenen Vereinen zukünftig noch effektiver gestaltet.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3337
Liebe Freundinnen und Freunde des BRK,
zur Jahreshauptversammlung 2017 des BRK werden hierdurch alle Mitgliedsgesellschaften herzlich eingeladen.
Am Sonntag, 30. April 2017, 10:00 Uhr, in der Stadthalle Oer-Erkenschwick, Berliner Platz 14, 45739 Oer-Erkenschwickn
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3296
Sehr geehrte Damen und Herren der Vorstände der Mitgliedsvereine des LKT innerhalb des BRK !
Der Vorstand des LkT NRW hat beschlossen, das Augenmerk künftig nicht ausschließlich auf die Aus- und Fortbildung der Trainer(innen) zu richten. Auch ein gutes soziales Umfeld mit engagierten und motivierten Betreuerinnen und Betreuern der überwiegend jugendlichen Tänzer(innen) fördert das von uns angestrebte Ziel, den karnevalistischen Tanzsport – als eine der Facetten des Brauchtums Karneval – für die Zukunft gut aufzustellen.
Aus diesem Grunde wird erstmalig eine JuLeiCa-Ausbildung veranstaltet und umfangreich finanziell gefördert.
Bitte nehmen Sie dieses erstmalige Angebot an und unterstützen Sie Ihre Betreuerinnen und Betreuer bei deren verantwortungsvoller und teilweise sicherlich nicht leicht zu bewältigender Aufgabe der Führung und Leitung von Kindern und Jugendlichen und ermutigen sie diese zu einem Besuch der von uns angebotenen JuLeiCa-Ausbildung.
Die Durchführung der an drei Wochenenden stattfindenden JuLeiCa-Ausbildung, die für 111,00 € pro Teilnehmer angeboten wird, setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen mit einem Mindestalter von 16 Jahren voraus. In dem Betrag von 111,00 € sind die ausführlichen Arbeitsmaterialien und die ganztätige Verpflegung an den 6 Lehrgangstagen enthalten.Anmeldeschluss ist der 30. April 2017; über die (Nicht-) Durchführung des Lehrganges werden die angemeldeten Teilnehmer unmittelbar nach dem Anmeldeschluss unterrichtet.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung und den Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte zur Vermeidung von Wiederholungen den umfangreichen beigefügten Informationen.
Für weitergehende Fragen steht Ihnen im Übrigen das LkT-Vorstandsmitglied Michael Potente, Langestraße 62, 48165 Münster, Tel.: 02501/16319 zur Verfügung.
Wir konnten zum einen die Karnevalsjugend NRW e.V. für eine Kooperation bei dieser Veranstaltung gewinnen und zum anderen als Ausrichter die KG Freudenthal Ahlen e.V.. Bei beiden Partnern dürfen wir uns schon vorab für ihr Engagement recht herzlich bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Heiss
2017.02_Anmeldung_JuLeiCa_2017_LkT-NRW Ahlen
Freitag, 17. März 2017 12:50
347 KB
1.480
Download