- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1869
Liebe Karnevalsfreunde,
das Jahr 2020 wird als das Corona Jahr in die Geschichte eingehen. Die Corona Pandemie wird langfristig unser Leben und Handeln beeinflussen.
Die kommende Session 2020/2021 wird von dieser Situation bestimmt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir einen anderen Karneval erleben wie sonst die Jahre, doch wie genau die Situation aussehen wird kann man noch nicht voraussagen. Man kann im Moment auch überhaupt nicht abschätzen wie die kommende Session verlaufen wird. Hier wird man eventuell erste Erkenntnisse Ende August besitzen. Doch muss uns klar sein alles was vielleicht im Spätherbst aktuell ist, kann ein Monat später durch eine 2 Corona Welle, schon wieder Makulatur sein.
Hier ist sicherlich Kreativität von Seiten der Karnevals Gesellschaften und aller Karnevalisten gefragt, um alternative Formate zu entwickeln. Wir Menschen brauchen in Krisenzeiten den Karneval um daraus Kraft und Mut zu ziehen (für einen Augenblick die Sorgen zu vergessen).
Von daher ist unsere Empfehlung im Moment, plant mit Umsicht die bevorstehende Session, prüft eventuelle bereits geschlossene Verträge für Dienstleistungen, Hallenmiete, Künstler, Bands, Kapellen usw. Ob Großer oder kleiner Verein, Karneval wird schon irgendwie möglich sein.
Wir stehen mit dem BDK und unseren Nachbarsverbänden in enger Abstimmung zu diesem Thema.
Bitte schaut auch regelmäßig in unsere Online Medien, und ins BDK Mitgliederportal dort sind verschiedene Unterlagen zum Thema Corona eingestellt.
Lasst uns gemeinsam dieser Herausforderung stellen den Menschen trotz aller aktuellen Problemen auch etwas Fröhliches zu bieten.
Glück auf
Es grüßt im Namen des Bund Ruhr Karnevals Präsidiums
Euer Präsident
Lothar Schwarze
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1924
Hallo Karnevalsfreunde,
aufgrund der Coronapandemie und des deshalb geltenden Versammlungsverbots und zum Schutz der Mitglieder der unserem Verband angeschlossenen Vereine und deren Angehörigen müssen wir die für den 17.05.2020 vorgesehene Jahreshauptversammlung leider absagen.
Über einen neuen Termin, der von der weiteren Entwicklung der Krise abhängig sein wird, werden wir rechtzeitig informieren.
Allerdings bittet Sie/Euch das Präsidium schon jetzt, gewünschte Jubiläumsgaben für die kommende Session 20/21 frühzeitig, bestmöglich bis Juni 2020 anzumelden, damit die rechtzeitige Beschaffung sichergestellt werden kann.
Mit karnevalistischen Grüßen
Euer Präsidium
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3205
Der Bund Ruhr-Karneval e.V. bietet in Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Schulungsteam des Bund Deutscher Karneval e.V. die Grundseminare im Bereich Gardetanz und Schautanz am 18. bzw. 19. April 2020 in Bottrop an.
Voll gepackt mit Ideen und Informationen starten diese beiden Seminare jeweils von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Gerne laden wir euch zu diesen Seminaren ein, eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 31. März erforderlich.
Die Schulung wird wegen der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden und wird vorerst abgesagt.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 2238
Liebe Freundinnen und Freunde des BRK,
zur Herbstversammlung 2019 des BRK werden hierdurch alle Mitgliedsgesellschaften, Ehrenmitglieder und interessierte Gäste eingeladen für
Sonntag, den 29. September 2019 – 10.00 Uhr
DRK – Haus Oer-Erkenschwick
Agnesstr. 5, 45739 Oer-Erkenschwick
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 2223
Hallo Karnevalsfreunde,
der offene Pokalwettbewerb unseres Verbandes für die Session 2019 findet statt am Samstag/Sonntag, den 02./03. November 2019 für die Altersklassen
- Altersklasse III Ü15 = 2004 und älter
- Altersklasse II Junioren = 2005 - 2008
- Altersklasse I Jugend = 2009 - 2014
jeweils in den Sparten Gesang, Büttrede und Tanz. Austragungsort ist die Turnhalle der Profilschule Ascheberg Nordkirchener Str. 8, 59387 Ascheberg
Örtlicher Ausrichter ist die KG Rot-Gold Werne 09 e.V. unter ihrem Präsidenten Dietmar Felski.
Der Pokalwettbewerb wird auch in diesem Jahr wieder als offenes Turnier durchgeführt; das heißt, dass auch Mitglieder anderer BDK-Landesverbände teilnehmen dürfen.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Christian Walter
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1904
Viele Wege führen nach Rom, aber nur eine Stadt auf der Welt hat soviele Wasserstraßen die dort zusammenkommen – Datteln, mitten im Ruhrgebiet mit dem Hang zum Münsterland. Der Bund Ruhr-Karneval hat eingeladen und sie kamen, nicht alle aber viele Vereine bzw. Gesellschaften waren vertreten. Man kann es auch als kleines Familientreffen bezeichnen, begrüßte man sich doch sehr herzlich, auch wenn die Session noch nicht allzu lange beendet ist.
Souverän führte der Präsident Lothar Schwarze durch die Sitzung und lies sich auch nicht davon beirren, dass kein Vertreter der Stadt zugegen war um die Grußworte zu überbringen.
Nach und nach berichteten die einzelnen Präsidiumsmitglieder aus ihren Resorts und wickelten die Zuhörer in ihren Bann. Information aus der Region, des Bundesverbandes, der Jugendarbeit, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Tanzsport flossen weiter.
Nachdem in den letzten Jahren das Seminar „Vereinsarbeit“ einen sehr großen Anklang fand, soll auch in 2019 wieder eines ausgerichtet werden. Am 30. Juni wird dieses in Oer-Erkenschwick im DRK-Haus stattfinden. Themen werden unter anderem sein: Recht, Steuerrecht, Jugendarbeit und Rhetorik/Motivation. Bitte beachten, dass es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Weitere Infos auf der Internetseite des BRK.
Als Neuzugang wurde der Brauchtums- und Kulturverein aus Herten einstimmig aufgenommen, nachdem der 1. Vorsitzende Gerd Könnecke über die Aktivitäten des Vereins berichtete.
Einen großen Dank sprach der Regionalpräsident der KG Rot-Weiß Datteln aus, die die Organisation und Durchführung der Versammlung übernahmen.
Auf ein Wiedersehen am 29. September in Oer-Erkenschwick zur Herbstversammlung.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3694
Hallo Karnevalsfreunde,
wie bereits auf der Frühjahrsversammlung angekündigt laden wir Euch zu einem Seminar für Vereinsführungen ein für
Das Programm des Seminars finden Sie in der Anlage zu dieser Einladung.
Die Teilnahmegebühr beträgt 40€ pro Person und beinhaltet die Getränke und einen Mittagsimbiss.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das beigefügte Anmeldeformular.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 4129
Der Bund Ruhr-Karneval e.V. bietet in Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Schulungsteam des Bund Deutscher Karneval e.V. die Grundseminare im Bereich Gardetanz und Schautanz am 11. bzw. 12. Mai 2019 in Hamm an.
Voll gepackt mit Ideen und Informationen starten diese beiden Seminare jeweils von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Gerne laden wir Sie zu diesen Seminaren ein, eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 3. Mai erforderlich. Weitere Informationen zur Ausschreibung sind hier zu finden.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 4415
Liebe Freundinnen und Freunde des BRK,
zur außerordentlichen Herbstversammlung 2018 des BRK werden hierdurch alle Mitgliedsgesellschaften, Ehrenmitglieder und interessierte Gäste eingeladen für
Sonntag, den 14.10.2018 – 10:30 Uhr
Frenkings Tenne
Bahnhofsweg 20
59387 Ascheberg
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Björn Bauer
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 2914
Die Anforderungen an das Ehrenamt steigen stetig. Ein nicht unwesentlicher Teil ist der Bereich der Vereinsversicherung. Bereits im Jahr 2006 hat daher das Präsidium entschieden einen Gruppenvertrag mit der ARAG zu schließen der den speziellen Bedürfnissen der Brauchtumspflege entspricht und den Mitgliedsvereinen die Sorge vor unzureichendem Versicherungsschutz nimmt. Der Gruppenvertrag wurde fortlaufend überprüft und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Zu Beginn des Jahres haben wir unseren Gruppenvertrag mit der ARAG erneut neu verhandelt. Dabei haben wir mit Wirkung zum 01.07.2018 wichtige Neuerungen und Leistungserweiterungen vereinbaren können.
Unter anderem wurde die Versicherungssumme der Haftpflichtversicherung angepasst, Be- und Entladeschäden an KFZ und Kühlwagenanhängern mitversichert und der Vertrags- und Sachenrechtsschutz vereinbart.
Auf unserer Tagung in Oer-Erkenschwick wurde der Gruppenvertrag ausführlich vorgestellt und versicherungstechnische Feinheiten besprochen. Für die bereits versicherten Mitgliedsvereine weisen wir noch einmal auf das Schreiben der ARAG vom 23.08.2018 hin. Die bereits versicherten Vereine erhalten zum 01.04.2019 einen eigenen Versicherungsschein und ab dem 01.04.2019 auch eine eigene Rechnung. Für Vereine die Ihren Vertrag bereits jetzt auf den neuen Stand umstellen möchten erfolgt dies bis zum 01.04.2019 ohne Beitragserhöhung. Erst ab dem 01.04.2019 wird der Beitrag in Höhe von 3,85 Euro je aktivem und passivem Mitglied pro Jahr erhoben. Sie können den neuen Versicherungsschutz somit zur kommenden Session nutzen ohne einen Mehrbeitrag entrichten zu müssen.
Björn Bauer
Sportversicherung Betrieb
Fachbereich Kultur und Brauchtum
ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
ARAG Platz 1, 40472 Düsseldorf
Telefon (0211) 963-3707
Fax (02 11) 9 63-28 50
Mobil 0171-5698503
www.ARAG.de
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |