- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1098
Liebe Freunde des närrischen Brauchtums, sehr geehrte Damen und Herren,
der Bund Ruhr-Karneval e.V. lädt ein zur Herbstversammlung 2022
Sonntag, den 18. September 2022 – 10.00 Uhr
Aula der Gesamtschule Welper
Marxstr. 99, 45527 Hattingen
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1869
Liebe Karnevalsfreunde,
hiermit möchten wir unsere Mitgliedsgesellschaften recht herzlich zum BRK-Sommerfest einladen.
Das Sommerfest findet am 03. Juli 2022 von 11.11 – 16.00 Uhr in der „Alte Schmiede“, Castroper Str. 241, 45711 Datteln (hinter EDEKA rechts, am Kreisverkehr rechts) statt.
Euer Präsidium freut sich auf ein geselliges Beisammensein, regen karnevalistischen Austausch und fröhliche, konstruktive Gespräche für die kommende Session.
Das Sommerfest findet im Außen- und Innenbereich der Alten Schmiede statt. Auf der vorhandenen Bühne wird ein kleines Programm präsentiert.
Dafür freuen wir uns auf Anmeldungen eurer Vereine (Tanz-, Bütt-, Gesangsdarbietungen) bis zum 20.06.2022 an unseren Organisationsleiter Stefan.Luczak@bund-ruhr-
Getränke und Speisen sind ausreichend für einen kleinen Obolus vorhanden. Zur Einkaufsplanung teilt Stefan bitte per E-Mail bis zum 25.06.2022 die ca.-Anzahl eurer teilnehmenden Vereinsmitglieder mit.
Mit karnevalistischen Grüßen,
Euer Präsidium
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1303
Liebe Karnevalsfreunde, liebe Trainer/innen,
der BRK wird im Jahr 2022 wieder BDK-Trainerschulungen anbieten, wozu wir hiermit recht herzlich einladen.
Die Fortgeschrittene Schulung im Gardetanz (FSG) findet am 21.05. und die Fortgeschrittene Schulung im Schautanz (FSS) am 22.05.2022 jeweils von 09:00 bis ca. 18:00 Uhr in 46236 Bottrop statt.
Teilnahmegebühren:
21.05. Fortgeschrittene Schulung Gardetanz (FSG) 65,00 €
22.05. Fortgeschrittene Schulung Schautanz (FSS) 65,00 €
Voraussetzungen:
- Die letzte Schulung darf aufgrund Corona 3 Jahre zurück liegen (2019)
- Eine aktive Teilnahme ist erforderlich
- Erste-Hilfe Schein (nicht älter als 2 Jahre) oder Führerschein
- Der Referent prüft vor Beginn der Schulung, ob die Voraussetzungen erfüllt sind
- Die Grundtechnik des Gardetanz sowie die Grundschritte werden in der Aufbauschulung vorausgesetzt
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 3705
Treffen der Tollitäten, ob klein ob groß, im BRK war ein voller Erfolg und in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt. Ein großer Dank der Anwesenden war vorprogrammiert.
In der Kürze liegt die Würze, sagt man bekanntlich. So hat es der Bund Ruhr-Karneval mit seinen Tollitäten gehalten. Innerhalb kürzester Zeit, nach der Entscheidung auf der Präsidiumssitzung, blieben 11 Tage um ein Treffen der Tollitäten im BRK zu organisieren. Die Macht der Gewohnheit spielte in die Karten sowie die kurzen (Dienst)Wege ließen die Veranstaltung zu einem Erfolg werden. Der Dank der Anwesenden Prinzen- und Königspaare, ob kleine oder große Tollitäten, war gewiss. Auch die vielen Tanzgruppen, Garden und Künstler aus Nah und Fern gaben ihr Stelldichein und rundeten die Veranstaltung ab. “Herzlichen Glückwunsch Herr Präsident, zu diesem Erfolg und den vielen fröhlichen Jecken hier in der Region”, so Erich Ströbel, Beisitzer des Bund Deutscher Karneval, zuständig für die Region West, als offizieller Besucher auf dem Treffen. Selbst der erste Bürger der Stadt, André Dora, beglückwünschte den Erfolg der Veranstaltung in der Stadt mit dem größten Kanalknotenpunkt Europas. “Wieder ein Grund mehr, die Stadt kennenzulernen”. Alle Tollitäten begrüßten dieses Treffen, in einer Zeit die anders ist als sonst und wenig Begegnungen geboten hat. “In der Hoffnung auf ein Wiedersehen in der kommenden Session” verabschiedete sich BRK Präsident Lothar Schwarze bei den Karnevalisten.
Fotos unter: https://www.flickr.com/photos/bund_ruhr_karneval/albums/72177720296898705
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1990
Karnevalisten fordern klare Haltung: Landesregierung soll Sitzungskarneval behördlich untersagen oder sichere finanzielle Zusagen für Vereine machen
In weiten Teilen der Öffentlichkeit ist bedauerlicherweise durch die Pressekonferenz am Dienstag in Düsseldorf der Eindruck entstanden, dass der Karneval in NRW abgesagt worden sei. Das ist falsch. Denn statt klarer Entscheidungen hat die Politik nur einen großen moralischen Druck aufgebaut. Die Entscheidung darüber, ob Veranstaltungen stattfinden, sollen nun die jeweiligen Veranstalter treffen und dafür auch die finanziellen Risiken tragen. Die Unterzeichner fordern von der Landesregierung eine eindeutigere Haltung: Sie soll die Session behördlicherseits untersagen und konkrete finanzielle Zusagen machen.
Selbstverständlich sind auch wir der Ansicht, dass die kommende Session aufgrund der unklaren Pandemielage und durch das Auftreten der Omikron-Variante den Karneval im Allgemeinen und Veranstalter sowie Ehrenamtler im Besonderen in den Vereinen vor große Herausforderungen stellt. Der damit verbundenen Verantwortung wollen wir uns nicht entziehen.
Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die 1600 Vereine in NRW sich nicht nur mit viel Herzblut und ehrenamtlichem Engagement auf die Session vorbereitet haben, sondern auch mit Impfkampagnen versucht haben, die Impfquote zu steigern. Die Vereine selbst sind nahezu vollständig durchgeimpft. Veranstaltungen zum Sessionsauftakt wurden Corona-gerecht geplant und durchgeführt. Untersuchungen haben ergeben, dass der Karneval nicht der Treiber der steigenden Corona-Zahlen war.
Dem Wunsch der 17 Regionalverbände des Bundes Deutscher Karneval, die in Nordrhein-Westfalen das Brauchtum pflegen, die Saalveranstaltungen behördlicherseits abzusagen, um jedes Ansteckungs-Risiko auszuschließen, und dadurch zugleich die Vereine vor nachteiligen finanziellen Folgen zu schützen, hat sich die Landesregierung verschlossen. Sie sah sich nicht in der Lage, ein durchgehendes generelles Verbot auszusprechen.
Die Verantwortung und das volle Risiko wurden damit auf die Verbände und Gesellschaften übertragen. Statt einer klaren Entscheidung werden die Karnevalisten nun unter enormen moralischen Druck gesetzt und alles, was die Landesregierung im Gegenzug in Aussicht stellt, sind Hilfen aus dem Kulturfonds des Bundes und dem Programm Neustart miteinander des Landes. Konkretere Zusagen gibt es nicht. Leistungen aus dem Bundesfonds müssen bis 23.12.2021 beantragt werden. Eine viel zu kurze Frist, die deutlich ausgeweitet werden muss. Außerdem sollte das Hilfsprogramm bis nach Aschermittwoch zeitlich ausgedehnt werden.
Wir alle sind für unser Brauchtum ehrenamtlich tätig. Die Politik wird nicht müde, die Bedeutung des Ehrenamtes zu betonen. Doch mit Vorgängen wie jenen am Dienstag in der Staatskanzlei tritt sie das Ehrenamt mit Füßen und nimmt den Akteuren die Motivation für ihr Engagement.
Wir erwarten von Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Landesregierung eine klare Antwort und ein eindeutiges Bekenntnis zum Erhalt des Brauchtums.
Gezeichnet:
Michael Bartz | Karnevalskomitee der Stadt Stolberg e.V. |
Hans-Bert Bendermacher | Karnevalsverband Rhein-Erft e.V. |
Dirk Bonkhoff | Landesverband Rechter Niederrhein e.V. |
Hans-Josef Bülles | Verband der Karnevalsvereine Aachener Grenzland e.V. |
Uwe Krause | Regionalverband Leverkusen-Rhein-Wupper |
Horst Meurer | Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel |
Frank Prömpeler | FestAusschuss Aachener Karneval e.V. |
Karl Schäfer | Karnevalsverband Linker Niederrhein e.V. |
Frank Schreiber | Regionalverband Linksrheinischer Karneval e.V. |
Rolf Schröder | Bund Westfälischer Karneval e.V. |
Lothar Schwarze | Bund Ruhr-Karneval e.V. |
Norbert Weiland | Karnevals-Komitee der Stadt Eschweiler e.V. |
Kurt Weisdörfer | Verband Rhein.-Berg.-Märk. Karnevalsgesellschaften e.V. |
Rolf Woschei | Regionalverband Rhein-Berg e.V. |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 2542
Liebe Karnevalsfreunde, liebe Tanzsportfreunde,
da wir im Oktober 2021 unser beliebtes BRK-Pokalturnier nicht durchführen konnten, möchte der BRK-Tanzturnierausschuss euch mit euren Tänzen am 04.12.2021 nach Datteln einladen. Beim BRK-Open 2021 präsentieren alle Altersgruppen (Jugend, Junioren und Ü15) und Sparten (Weibliche Garden, Gemischte Garden, Tanzmariechen und - Majore, Tanzpaare, Schautänze, Männerballett) ihre Tänze unter den Augen der Jury und den anwesenden Gästen. Die Bewertung der Tänze erfolgt durch BRK-Juroren. Es erfolgt keine offene Punktewertung und es gibt keine Platzierungen. Die Trainer/-innen sitzen während der Wertung bei der Jury und erhalten beratende Tipps und Hinweise. Die Startreihenfolge erfolgt gemischt durch alle Sparten und wird euch bis zum 25.11.2021 mitgeteilt.
Ort: „Alte Schmiede“, Castroper Str. 241, 45711 Datteln (hinter EDEKA rechts, am Kreisverkehr rechts)
Uhrzeit: 10.00 – 18.00 Uhr (Einlass ab 09.00 Uhr)
Bühne: 9m x 6m, Laminat (Auf- und Abmarsch: rechts)
Musik: Ein- und Ausmarsch erfolgt durch unseren Tontechniker. Als Tonträger sind CDs und USB-Sticks möglich. Bitte nur einen Tanz pro Tonträger.
In der Alten Schmiede gibt es Speisen und Getränke zu moderaten Preisen. Anmeldeschluss ist der 21.11.2021. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- € pro Auftritt, zahlbar bis zum 25.11.2021 (leider keine Rückzahlung bei Abmeldung nach 21.11.2021 möglich). Die Veranstaltung findet unter der Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung NRW (3G) statt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Claudia Adams/Christian Walter
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1269
Die für April geplanten BDK GSG+GSS-Grundschulungen im Verbandsgebiet des Bund-Ruhr-Karnevals mussten pandemiebedingt auf August verlegt werden. Trotz erschwerter Bedingungen für den Ausrichter 1.Tanzsportverein Bottrop e.V. (Mitglied im BRK) war das Wochenende ein voller Erfolg mit zufriedenen Teilnehmern und Dozenten in Bottrop.
Das Schulverwaltungsamt und der Krisenstab der Stadt Bottrop haben einige Tage vorab pandemiebedingt die Mensa storniert. So wurde aus der zweiten Sporthalle kurzfristig unter großer Unterstützung des BRK-Organisationsleiters mit Tischen, Stühlen, Beamer und Whiteboard ein Tagungsraum für den theoretischen Unterricht und das Mittagessen wurde auf dem Schulhof an dekorierten Bierzeltgarnituren im Sonnenschein eingenommen. Das Helferteam vom TSV Bottrop hat für die Einhaltung aller vorgegeben Hygienemassnahmen gesorgt.
Der Präsident des BRK, Lothar Schwarze, ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer an beiden Tagen persönlich zu begrüßen.
Insgesamt haben 61 Teilnehmer an der GSG- und 65 Teilnehmer an der GSS-Schulung teilgenommen und die seit Juli erneute Schulungsanmeldung über das BDK-Mitgliederportal ist so gut wie reibungslos verlaufen. Alle Teilnehmer erhalten nun als einer der Ersten den neuen digitalisierten BDK-Trainerausweis.
Als Dozenten waren für den theoretischen Teil Laurence Quirin und Michael Barbian vom BDK-Jury-Team und für den praktischen Teil Jana Pruß, Trainerin der Roten Husaren Neuenkirchen, vor Ort. Alle Dozenten waren äußerst zufrieden mit dem Engagement der Teilnehmer/-innen.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1072
aus Sicherheitsgründen hat das Präsidium beschlossen, dass auch in diesem Jahr pro Mitgliedsverein nur ein Delegierter an der Jahreshauptversammlung teilnehmen kann. Damit ihr euch zu der Versammlung anmelden könnt, haben wir wieder ein Online-Formular erstellt: https://forms.gle/
Alle weiteren Information bitte der angehängten Anlage entnehmen.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 2911
Der Bund Ruhr-Karneval e.V. bietet in Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Schulungsteam des Bund Deutscher Karneval e.V. die Grundseminare im Bereich Gardetanz und Schautanz am 10./11. April 21./22. August 2021 in Bottrop an.
Voll gepackt mit Ideen und Informationen starten diese beiden Seminare jeweils von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Gerne laden wir Sie zu diesen Seminaren ein, eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 28. Februar 30. Juni erforderlich. Weitere Informationen zur Ausschreibung sind hier zu finden:
BRKInfoSchulungen2021
Aug21
Sonntag, 17. Januar 2021 17:58
149.87 KB
664
Download
BRKEinladungGrundschulung2021
Aug21
Sonntag, 17. Januar 2021 17:59
214.48 KB
560
Download
AnmeldungBDKGrundschulung2021
Aug21
Montag, 18. Januar 2021 12:23
77.22 KB
525
Download
Ausweisantragsformular2021
Montag, 18. Januar 2021 12:24
23.71 KB
533
Download
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK
- Zugriffe: 1443
Liebe Freundinnen und Freunde des Bund Ruhr Karnevals,
mit dem Jahr 2020 ist ein für uns alle seltsames, ungewohntes und turbulentes Jahr ins Land gegangen, selbst Weihnachten und der Jahreswechsel waren anders als die Jahre zuvor.
Die vergangenen Monate haben aber auch gezeigt, dass wir mit Solidarität, Verständnis und Verantwortungsbewusstsein eine schwierige Phase durchstehen können. Harte Einschnitte, der Verlust von liebgewonnenen Aktivitäten und die schrittweise Rückkehr zu einer halben Normalität haben uns alle Nerven und Kraft gekostet. Jetzt stecken wir wieder in einem Lockdown, aber auch den werden wir Karnevalisten durchstehen. Wir lassen uns nicht unterkriegen, der närrische Virus ist stärker und wird am Ende siegen!
Karneval ist weit mehr als die Veranstaltungen und Partys, Karneval ist und bleibt eine Lebenseinstellung. Karneval ist ein Aufruf fröhlich zu sein und das Leben zu feiern und das verbindet uns im Ruhr Karneval miteinander.
Wenn wir nun voraus auf das Jahr 2021 blicken, so sehen wir ein helles Licht am Ende des Stollens. Impfung steht da verheißungsvoll, das Licht ist noch ziemlich klein und fern. Es wird noch einige Zeit dauern bis so viele Menschen geimpft sind, aber es wird wohl eine normale Session 2021/2022 geben. Das sind doch gute Aussichten für 2021!
Ich wünsche den Karnevalisten alles erdenklich Gute für das nun vor uns liegende Jahr. Vor allem: Bleiben Sie gesund und dem Karneval treu.
Euer Verbandspräsident
Lothar Schwarze