- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK-Jugend
- Zugriffe: 2976
Liebe Jugendleiter/innen und liebe Karnevalsfreunde in den Vorständen,
nachdem wir im letzten Jahr den Info-Nachmittag leider absagen mussten, freuen wir uns, diese Informationsveranstaltung für Jugendleiter, Trainer und allen, die in den Vereinen mit der Jugendarbeit zu tun haben, in diesem Jahr wieder durchzuführen.
Wir nutzen den Nachmittag zum Austausch, aber im Besonderen auch um weiteren Herausforderungen entgegen sehen zu können. Denn wir als euer Jugendvorstand haben im letzten Jahren zu unserem Wort gestanden und alle Anforderungen erfüllen können.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
Read more: Einladung zum 4. Info-Nachmittag der Jugend im BRK
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK-Jugend
- Zugriffe: 2873
Liebe Närrinnen und Narren,
nach dem Erfolg im letzten Jahr, lädt die BRK Jugend auch in 2016 wieder zum " Tanzworkshop der BRK Jugend" ein.
Inhaltlicher Schwerpunkt wird hierbei auf Gardetanz, richtige Dehnung und Choreographie für die Altersgruppe 10 - 14 gelegt.
Stattfinden wird der Workshop am: 17.04.2016 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Schalker Gymnasium, Liboriusstr. 103, 45883 Gelsenkirchen.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK-Jugend
- Zugriffe: 2986
Seit 60 Jahren besteht der Festausschuss Gelsenkirchener Karneval mit seinen 8 Mitgliedsvereinen. Zum wiederholten Male war der Festausschuss mit seiner Karnevalsjugend Ausrichter für das 33. Kinderprinzenpaartreffen in der Session 2015/2016. Gelsenkirchen wird als einer der Karnevalshochburgen des „Kohlenpott“ bezeichnet. Die größte Open Air Veranstaltung ist der Rosenmontagszug in der Stadt, neben der Weiberfastnachtsparty im Zelt mit über 4.000 Besuchern.
Gerd Schwenzfeier, Präsident des Gelsenkirchener Festauschuss, eröffnete das Treffen mit Kinderprinzenpaaren aus Bottrop, Bergkamen, Datteln, Dortmund, Gelsenkirchen, Hamm, Hattingen, Herne, Mülheim, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Selm und Werne.
Reiner Lahme, Vorsitzender der Karnevalsjugend (kommissarisch), begrüßte ebenfalls die Narrenschah und leitete auf die Moderatorin Evelyn Stepanowski über, die souverän durch das Programm führte.
Die Grußworte der 1. Bürgermeisterin Martina Rudowitz wurden schwungvoll von ihr präsentiert. Sie lobte die Aktivität der Gesellschaften im Bereich der Jugend, vor allem der Begeisterung von Tanz und dem damit verbundenem aufwendigen und teilweise anstrengendem Training. „Die jungen Menschen von heute sind die Zukunft von morgen“, so Rudowitz.
Viele der anwesenden Kinderprinzenpaare brachten als Geschenk eine Show- oder Gardetanzgruppe mit, die die Zeit des Nachmittags wie im Fluge vergehen ließ. Neben dem amtierenden Stadtprinzenpaar aus Gelsenkirchen, Philipp I. und Cornelia I., der Prinz war vor 15 Jahren schon mal Gast bei dieser Veranstaltung, als Kinderprinz aus Gelsenkirchen nahmen die Mitglieder des Präsidiums des BRK unter der Führung von Präsident Peter Niemann, an dem Treffen teil.
- Details
- Geschrieben von Marius Stange
- Kategorie: BRK-Jugend
- Zugriffe: 2813
Kaum zu fassen war der große Ansturm der Besucher des 53. Pokalturniers des Bund Ruhr-Karneval. Ausrichter war die 1. Herner Karnevalsgesellschaft, die bereits zum wiederholten Male dieses Turnier ausrichtete, in der Realschule Herne Crange.
Verbandspräsident Peter Niemann zog ein Strahlen durch das Gesicht, als er die anwesenden Gäste und jungen Aktiven, unter anderem die Wertungsrichter des BRK, begrüßte. "Nur durch solche Veranstaltungen können wir den Karneval der Jugend näher bringen", so Niemann, "ich bin Stolz darauf, dass die Veranstaltung solch einen Zulauf hat und akzeptiert wird".
Mit 83 Startern in den verschiedenen Klassen aus über 24 Vereinen des Verbandsgebietes und über 400 aktiven Teilnehmern, neben den vielen Zuschauern und Schlachtenbummlern, wurde dieses Turnier zu einem vollen Erfolg. "Auch bei der Preisverleihung schaute man nur in strahlende Augen" so Vize Präsident Hans-Werner Reckmann des BRK, der zusammen mit dem ersten Bürger der Stadt Herne, Herrn Bürgermeister Erich Leichner, die Pokale und Urkunden überreichte.
Ein großer Dank richtete sich neben den aktiven Teilnehmern, an die HeKaGe, die souverän dieses Turnier vorbereitete und durchgeführt hat, eine Bewährungsprobe für die in Kürze startende Session.
- Details
- Geschrieben von Peter Niemann
- Kategorie: BRK-Jugend
- Zugriffe: 3965
Liebe Freunde des karnevalistischen Brauchtums,
leider musste die Vorsitzende der BRK – Jugend, Anne Schneider, aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt zur Verfügung stellen.
Wir bedauern das sehr, danken ihr für ihre bisherige Arbeit, wünschen ihr gute Besserung und für die Zukunft alles Gute.
In seiner Sitzung am 22. Oktober 2015 hat der BRK-Jugend-Vorstand beschlossen, bis zur Jahreshauptversammlung am 10. April 2016 den Karnevalsfreund Reiner Lahme kommissarisch zum Vorsitzenden zu berufen.
Reiner Lahme hat das Amt angenommen und wird ab sofort die Geschäfte leiten und die Jugend im BRK-Präsidium vertreten.